Wird Ihr Terminplan kontinuierlich fortgeschrieben und überwacht?
Eigentlich schulden Sie eine kontinuierliche Fortschreibung des Terminplanes, oder? Tagesgeschäft! Es gibt immer Wichtigeres, als den Terminplan fortzuschreiben… Wirklich? Ein Irrglaube. Behinderungen, Verzug, Änderungen, dies alles kostet Zeit und damit Ihr Geld. Zumeist rächt es sich bei Projektabschluss, dass zu wenig Energie in die Überwachung des Terminplans gesteckt wurde. Eine Vernachlässigung des Terminplans erzeugt Überstunden, produziert unnötige Kosten und zumeist den Vorwurf, nicht die geschuldeten Unterlagen erbracht zu haben. Somit bringen Sie sich und Ihr Unternehmen in eine schlechte Verhandlungsposition, gefährden den Erfolg des Projekts und verlieren Umsatz.
Und betriebsintern? Noch schlimmer! Kapazitäten werden auf Verdacht bereitgestellt und nicht konsequent geplant. Kosten für Behinderungen fallen unter den Tisch, weil man Sie ohne Kapazitätsplanung gar nicht nachvollziehen kann. Terminplanung mit unserem Team in der Cloud.
Fragen Sie uns!
Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Projekt in geschuldeter Qualität umgesetzt wird?
CE-Kennzeichnung, WPK, DIN 1090, damit müssen (sollten) wir uns täglich auseinandersetzen. Aber bauen wir wirklich, was wir angeboten hatten? Ist das Leistungssoll tatsächlich kommuniziert und verstanden? Improvisieren wir nicht häufig, um der Zeitnot zu entkommen – sei es durch Lieferschwierigkeiten oder selbst verschuldeter Verspätung?
Bei Projektstart und in der Vor- und Aufbereitung stellen wir die Weichen.
Fragen Sie uns!
Ist Ihr Budget richtig überwacht?
Überall ERP-Systeme! Sollte eigentlich funktionieren – zumindest der Ist-Stand. Und was ist mit der Prognose? Die Sache mit dem X und dem Y? Zu Projektende wird die „Luft“ auf einmal immer schneller, immer dünner. Und dann noch die Sache mit dem Betriebsauswertungsbogen: Tolle Ergebnisse in der Nachkalkulation des Projekts und am Ende kein Betriebsergebnis? Ist eigentlich Sache Ihrer Kaufleute, aber stecken die so tief im Projektgeschäft?
Fragen Sie uns!
Werden Abweichungen im Projekt ausreichend dokumentiert?
Sie kalkulieren normalerweise einen optimalen Projektverlauf. Abweichungen stören diesen und sind nicht eingerechnet. Somit kosten Abweichungen Ihr Geld. Möchten Sie diese Kosten bezahlt haben, dann werden diese vom Kunden bestritten. Im besten Fall wird verhandelt, im schlechtesten Fall trifft man sich vor Gericht. Ein für Sie positives Ergebnis ist immer abhängig von der Qualität und der Vollständigkeit des Nachweises. Unsere Spezialisten unterstützen Sie bei der Dokumentation als Nachweis für Ihr Projekt. Je besser Sie bei der Dokumentation aufgestellt sind, desto besser sind Ihre Chancen.
Fragen Sie uns!